Ein breites Bündnis ruft am 26.September 2025 ab 16:30 Uhr zu einer Kundgebung auf der Hamelner Hochzeitshausterrasse auf:
„Wir kochen vor Wut!“
Für eine humane Flüchtlingspolitik: Menschen fliehen nicht ohne Grund. Die Gründe sind vielfältig und individuell. Es besteht die humanitäre und moralische Pflicht, Menschen aufzunehmen, die Schutz suchen.
Für eine Fortsetzung der Seenotrettung: Solange keine sicheren Einreisemöglichkeiten für flüchtende Menschen nach Europa existieren, ist die Seenotrettung im Mittelmeer und angrenzenden Wasserwegen fortzusetzen. Man lässt Menschen, die eine sichere Zuflucht suchen nicht ertrinken! Seenotrettung ist kein Verbrechen!
Für eine nachhaltige Klimapolitik: Waldbrände und Überschwemmungen sind bereits zu erkennende Auswirkungen des menschenbedingten Klimawandels. Eine Rückkehr in das fossile Zeitalter bedeutet, dass unser Lebensraum Erde unbewohnbar wird, und das nicht erst in einer weit entfernten Zukunft!
Für eine vielfältige Gesellschaft: Wir dulden keinen Kulturkampf gegen Menschen aus der queeren Community. Unsere Gesellschaft lebt von Diversität, auch in der geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung. Wir brauchen keine Vorschriften wer wen zu lieben hat!
Nach Redebeiträgen der Seebrücke Hameln, der „for future“- Bewegung, des Queeren Netzwerk Weserbergland, Amnesty International und Pastor Christof Vetter gibt es die Gelegenheit zum Austausch bei einer Suppe, passend zum Thema der Kundgebung.