Mitmachen

Amnesty International Ortsgruppe Hameln

 

Wir organisieren Informationsstände und Veranstaltungen, um auf Menschenrechtsthemen aufmerksam zu machen. So nimmt unsere Gruppe regelmäßig am Tag der Arbeit (1. Mai), am Tag der Kulturen und am Tag der Menschenrechte (10. Dezember) teil. Darüber hinaus besuchen wir Schulen, um junge Menschen über Menschenrechte und Menschenrechtsarbeit zu informieren (Bildungsarbeit). Zur Zeit beschäftigen wir uns besonders mit den Themen “Kriegsbedingte Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine” sowie unserem iranischen Einzelfall.

 

 

Unser aktueller Flyer (Stand 08/2024) kann hier als PDF heruntergeladen werden:

Hier klicken um unseren aktuellen Flyer herunterzuladen

  • Ein Mensch ist in Gefahr, hingerichtet zu werden.
  • Ein Gefangener wird in der Haft gefoltert oder
  • es wird ihm die notwendige medizinische Hilfe versagt.
  • Ein politischer Aktivist, der mit friedlichen Mitteln gegen die diktatorische Regierung seines Landes kämpft, erhält Morddrohungen.
Dies sind einige der Szenarien, in denen Amnesty International zu Urgent Actions (dringenden Aktionen) aufruft, damit sich viele mit Briefen an Regierungen und Botschaften sofort für die Betroffenen einsetzen, damit diese Menschenrechtsverletzungen unverzüglich beendet werden und damit ihr Leben gerettet werden kann.
Dabei setzt sich Amnesty in jedem Fall
  • gegen die Todesstrafe
  • für eine menschenwürdige Behandlung von Gefangenen und
  • für die bedingungslose Freilassung gewaltloser politischen Gefangener ein.
Skeptiker halten Amnesty oft vor: „Was soll denn ein Brief gegen den Machtapparat einer Diktatur bewirken?“ Dazu ist zu sagen: Was ein einzelner Brief nicht erreichen könnte, können oft Tausende von Protesten erreichen! Aktivisten in 85000 Ländern beteiligen sich an den Urgent Actions und appellieren auf postalischem Weg oder per Mail an die Behörden von Ländern, die für die Menschenrechtsverletzungen in den akuten Fällen verantwortlich sind. Und so kommt es immer wieder zu Erfolgen dieser Aktionen, es gibt eine Erfolgsquote von gut 30 Prozent. Das sind oft Freilassungen von Gefangenen, die Amnesty regelmäßig namentlich veröffentlicht.
Unsere Hamelner Gruppe hat sich dafür entschieden, sich regelmäßig an Urgent Actions zu beteiligen. Auf unserer Homepage machen wir monatlich auf jeweils vier Fälle aufmerksam, für die wir aktiv werden. Dazu gehört auch, dass wir jeweils eine Kopie an die Botschaften des betreffenden Landes hier in Deutschland schicken.
Über folgenden Links kann jede und jeder mitmachen:

USA | Mahmoud Khalil muss freigelassen werden | 14.03.2025
Weitere Informationen zur Petition gibt es unter diesem Link:
https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/usa-mahmoud-khalil-freilassen-2025-03-14
und hier unser Anschreiben an den Botschafter zu dieser Petition: Zum Öffnen des Anschreibens hier klicken

 

Saudi-Arabien | Ahmed al-Doush ist willkürlich in Haft | 20.03.2025
Weitere Informationen zur Petition gibt es unter diesem Link:
https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/saudi-arabien-britischer-wirtschaftsanalyst-willkuerlich-haft-2025-03-20
und hier unser Anschreiben an den Botschafter zu dieser Petition: Zum Öffnen des Anschreibens hier klicken

 

Thailand | Uiguren droht Abschiebung nach China | 14.03.2025
Weitere Informationen zur Petition gibt es unter diesem Link:
https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/thailand-uiguren-nicht-abschieben-2025-03-14
und hier unser Anschreiben an den Botschafter zu dieser Petition: Zum Öffnen des Anschreibens hier klicken

 

Ägypten | Oqba Hashad wird weiter die Beinprothese verweigert | 18.3.2025
Weitere Informationen zur Petition gibt es unter diesem Link:
https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/aegypten-inhaftiertem-wird-beinprothese-verweigert-2025-03-19
und hier unser Anschreiben an den Botschafter zu dieser Petition: Zum Öffnen des Anschreibens hier klicken

 

Weitere Petitionen und Informationen sind zu finden unter: https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-actions

Wir würden uns über die Unterstützung möglichst vieler Menschen, die sich beteiligen, freuen!


Wer?

Die Gruppe Hameln existiert seit 1976 und besteht aktuell aus sieben aktiven Mitgliedern. Neben der Arbeit an Infoständen und der Bildungsarbeit in Schulen sowie der Durchführung von Ausstellungen zu Menschenrechtsthemen liegt unser Schwerpunkt im weltweiten Kampf gegen die Todesstrafe.

 

Unsere Gruppe sucht dringend Verstärkung!

Wer Lust hat, sich mit vielfältigen und interessanten Aufgaben ehrenamtlich
für die Menschenrechte zu engagieren, möge sich bitte melden – wir würden uns sehr freuen!

Wo?

Im NUZ (Natur- und Umweltschutzzentrum) in Hameln
Adresse: Berliner Platz 4, 31785 Hameln.
Zeitweise treffen wir uns nach  Absprache auch “online”.

NUZ Hameln

 

Wann?

Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Dienstag eines Monats um 17:00 Uhr.
Zeitweise treffen wir uns nach Absprache auch “online”.
Melde dich einfach vorab bei uns um hier mit eingebunden zu werden.

Noch Fragen?

E-Mail: info@amnesty-hameln.de

Weitere Informationen zu Amnesty International Deutschland e. V. gibt es unter www.amnesty.de
Einen Kurzfilm “Menschenrechte in drei Minuten erklärt” gibt es hier.

26. März 2025